Sie sind auf der Suche nach einem Skelett, das die Anatomie des Menschen veranschaulicht? Sie fühlen sich erschlagen ob der großen Auswahl an unterschiedlichen Modellen? Wir helfen Ihnen, ein menschliches Skelett zu finden, das Ihren individuellen Ansprüchen genügt.
In acht Schritten zum Wunsch-Modell
In unserem Ratgeber zum Thema "Skelett kaufen" erklären wir Ihnen in acht Schritten, worauf Sie achten sollten. Egal ob Medizinstudium, Facharzt-Ausbildung, Physiotherapie-Ausbildung oder Biologie-Unterricht - wir zeigen Ihnen den kürzesten Weg zu Ihrem individuellen Wunsch-Modell!

Ratgeber: Was Sie beim Skelettkauf beachten sollten
Sie sind auf der Suche nach einem Skelett? In diesem Ratgeber erläutern wir in acht Schritten, wie
Sie das für Ihre Zwecke geeignete Modell finden.
Schritt 1: Entwicklungsstufe
Skelett ist nicht gleich Skelett – der Aufbau des Knochengerüsts hängt stark vom Alter ab. Das zeigt sich schon anhand dieser einen Zahl: Der Körper eines Säuglings umfasst etwa 300 Knochen und Knorpel, der eines Erwachsenen etwa 200. Heißt: Sie müssen sich entscheiden, welche Entwicklungsstufe des Menschen das Skelett veranschaulichen soll. Neben Nachbildungen der Knochenstruktur Erwachsener gibt es auch die folgenden Modelle.
Schritt 2: Größe
Wo wird Ihr Skelett stehen? Das ist die entscheidende Frage, wenn es darum geht die geeignete
Größe zu bestimmen. Soll das Modell auf dem Schreibtisch Platz finden, so dürfte ein Miniatur Skelett
- beispielsweise in halber Lebensgröße (in der Regel 85 Zentimeter) - die richtige Wahl sein. Handelt
es sich beim künftigen Standort dagegen um eine Arztpraxis oder einen Vorlesungssaal, darf es durchaus
ein lebensgroßes Skelett (in der Regel zwischen 160 und 180 Zentimeter) sein.
Schritt 3: Verwendungszweck
Welches Skelett Ihren individuellen Anforderungen entspricht, hängt auch davon ab, welchem Zweck
das Modell dienen soll. Grundsätzlich lassen sich Skelette in zwei verschiedene Kategorien unterteilen:
Premium-Skelette, also solche, die gerade im medizinischen Bereich zum lernen und lehren dienen,
und Deko-Skelette für Halloween oder fürs Kinderzimmer. Letztere sind naturgemäß weitaus weniger
detailgetreu und entsprechend deutlich günstiger.

Skelette eignen sich noch immer am besten, um das menschliche Knochengerüst im Detail darzustellen.
So kommt es nicht von ungefähr, dass die Modelle vor allem bei Medizinern sowie an Universitäten und
Schulen Verwendung finden. Auch im Bereich der Premium-Skelette ergeben sich aber noch deutliche
Unterschiede. Logisch: Ein Skelett, das im Medizinstudium zur Anwendung kommen soll, erfordert deutlich
mehr Detailgenauigkeit, als eines, das als Anschauungsmaterial im Biologie-Unterricht dient.
Dort können zu viele Details sogar eher verwirren.
Schritt 4: Detailgenauigkeit
Je nach Anwendungsgebiet dienen Skelette dazu, Bewegungsabläufe zu zeigen und
Knochenverbindungen zu veranschaulichen – entsprechend sollte das Modell möglichst detailliert sein.
Unsere Empfehlung: Werfen Sie einen Blick auf Produktinformationen, Kundenrezensionen und
Fotos des Skeletts, um sich ein Bild in Sachen Detailgenauigkeit zu machen. In unserem Sortiment
finden Sie beispielsweise Modelle, die Arterien und Muskelansätze zeigen. Wieder andere simulieren
einen Bandscheibenvorfall.
Üblicherweise lässt sich bei anatomischen Modellen die Schädeldecke entfernen. Das bietet Ihnen
die Möglichkeit sich auch mit dem Schädelinneren auseinandersetzen können. Nicht zu vernachlässigen ist
der Kauapparat. Einige unserer Skelette verfügen über einen beweglichen Unterkiefer, mit dem sich der
Kauvorgang nachahmen lässt.
Schritt 5: Montage
Sie wollen nach der Lieferung nicht vor einem Knochenhaufen stehen? Um böse Überraschungen zu
vermeiden, informieren Sie sich vor dem Kauf genau, in welchem Zustand das Skelett bei Ihnen ankommt.
Während einige Modelle vormontiert geliefert werden, sodass es nur wenige Schritte braucht, bis die
Anatomie-Puppe einsatzbereit ist, werden andere komplett in Einzelteilen verschickt. Das stößt naturgemäß
nur bei Bastlern auf Freude.
In unserem Sortiment finden Sie beide Varianten. Um welche es sich im jeweiligen Einzelfall handelt,
entnehmen Sie den Produktbeschreibungen. Achtung: Ein vormontiertes Modell lässt sich in der Regel
nur in den Zustand demontieren, in dem Sie es erhalten haben.
Schritt 6: Verarbeitungsqualität
Wer ein Skelett kauft, der möchte in der Regel möglichst lange etwas davon haben. Achten Sie
deshalb darauf, dass die Qualität der Verarbeitung stimmt. Entnehmen lässt sich diese Information in
der Regel den Produktbeschreibungen – darin sollte der Hersteller Produktionsverfahren und Material
preisgeben. Unser Tipp: Setzen Sie von vornherein ausschließlich auf renommierte Hersteller. So haben
Sie die Gewissheit, dass die Verarbeitungsqualität stimmt.
![]()
![]()
Schritt 7: Kundenrezensionen
Nicht immer 100 Prozent verlässlich, aber zumindest ein guter Indikator: die Kundenrezensionen.
Nicht selten hinterlassen Mediziner unter einem Produkt Ihrer Einschätzung beispielsweise hinsichtlich
der Detailgenauigkeit des Skeletts. Lesen Sie sich einige Rezensionen durch, um sich einen
ungefähren Eindruck über das Produkt zu verschaffen. Ebenfalls ein guter Indikator: Bestsellerlisten.
Was oft gekauft wird, kann so schlecht ja nicht sein.
Schritt 8: Preis
Die Preisspanne beim Skelettkauf ist breit. Einige Modelle gibt es bereits zum Preis von nur 30 Euro,
andere Nachbildungen kosten zum Teil mehrere Hundert, in Einzelfällen sogar mehrere Tausend Euro.
Der jeweilige Preis ergibt sich in der Regel aus mehreren Faktoren. Ein Rolle spielt beispielsweise die
Größe des Skeletts: Je größer, desto teurer. Einfluss auf den Preis haben auch Material und Verarbeitung
der Anatomie-Modelle. Hinter einem handgefertigten und handgemalten Exemplar stehen natürlich deutlich
höhere Herstellungskosten, als hinter einem, das in Massenproduktion gefertigt wird.
In unserem Sortiment finden Sie verschiedenste Skelette - kleine, große, handgefertigte und maschinell
hergestellte. Eines haben aber alle Modelle gemeinsam: hohe Qualität.
Ratgeber-Video
Sie lesen nicht gerne? In unserem Ratgeber-Video erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Skelett kaufen.
Fragen rund um das Thema Skelett kaufen
Was ist bei einem Skelett fürs Medizinstudium wichtig?
Ein Skelett fürs Medizinstudium sollte nicht nur stabil und einfach zu montieren, sondern auch lebensgroß und vor allem möglichst detailliert sein. Ebenfalls wichtig: Anhand des Modells sollte sich ein Bandscheibenvorfall simulieren lassen – der gehört schließlich zu den häufigsten Erkrankungen gerade bei älteren Menschen.
Was ist bei einem Skelett für physiotherapeutische Zwecke wichtig?
Skelette, die zu physiotherapeutischen Zwecken benutzt werden, dienen dazu das Zusammenspiel zwischen Skelett und Muskulatur und dessen Einfluss auf Bewegungen zu zeigen. Mit diesen Modellen werden Abduktion, Retroversion, Anteversion sowie Innen- und Außen-Rotation veranschaulicht. Wichtig: Das Skelett sollte lebensgroß und möglichst detailgetreu sein.
Aus welchen Materialien werden Skelette gefertigt?
Skelette werden heute im Unterschied zu früher, als noch echte menschliche Knochen verwendet wurde, aus PVC-Kunststoff hergestellt. Das macht das Skelett robust und leicht zu reinigen. Um die Knochen elastischer zu machen, werden dem PVC bisweilen auch Weichmacher beigefügt. Das Stativ – sofern vorhanden – und die Verbindungen zwischen den einzelnen Skelett-Teilen werden aus Metall gefertigt. Abnehmbare Skelett-Teile wie die Schädeldecke sind oft mit Magneten befestigt.
Wie reinige ich ein Skelett?
Zur Reinigung des Skeletts brauchen Sie lediglich drei Dinge: Schwamm, Wasser und etwas Seife beziehungsweise Reinigungsmittel. Wichtig: Achten Sie darauf, ein schonendes Reinigungsmittel zu verwenden.
Ist es kompliziert, ein Skelett aufzubauen?
Wie komplex der Aufbau Ihres Skeletts ist, hängt davon ab um welches Modell es sich handelt. Einige Modelle werden fertig montiert geliefert, andere in wenigen Teilen, wieder andere in vielen Einzelteilen. Ein Blick in die Produktbeschreibung sollte in diesem Zusammenhang hilfreich sein.
Kann man echte menschliche Skelette oder Schädel kaufen?
Echte menschliche Skelette, Schädel und auch einzelne menschliche Knochen gibt es im Internet auf diversen Seiten zu kaufen. Wir empfehlen allerdings Nachbildungen aus Kunststoff, wie sie in unserem Onlineshop erhältlich sind. Genauso akkurat, aber deutlich günstiger.
